Das 2. Halbjahr startet mit einer Großübung





Die Monatsübung im Juli hat sowohl der Mannschaft als auch den Ausbildern vieles abverlangt. Simuliert wurde ein Brand in einer landwirtschaftlichen Halle mit nebenstehendem Viehstall, mit mehreren vermissten und verletzten Personen.
Alarmiert wurde hier realitätsnah ein „B4“, so dass neben der örtlichen Feuerwehr Unterumbach und der Gemeindehauptwehr Pfaffenhofen auch noch die 3. Feuerwehr im Gemeindegebiet -FW Weitenried- gerufen wurden. Außerdem kamen aus den Nachbargemeinden auch noch die Feuerwehren Egenhofen und Odelzhausen, sowie die Drehleiter und ein MZF aus Mammendorf.
Für die medizinische Versorgung der Verletzten waren ebenfalls zahlreiche Einsatzkräfte und -Fahrzeuge des BRK und die First Responder der Aicher Ambulanz vertreten.
Natürlich war die Übung für alle Beteiligten eine gute Möglichkeit die eigenen Fertigkeiten über viele Bereiche hinweg zu üben. Dazu gehörten u.a. die Lageerkundung, der Wasseraufbau, der Innenangriff unter Atemschutz und der Schutz der Nebengebäude, der Aufbau einer langen Schlauchstrecke und der Einsatz einer Drehleiter zum Löschen von oben. Die Patientenrettung und -versorgung und vieles mehr. In dieser Übung wurde aber auch speziell ein Augenmerk auf die Einsatzleitung und Führungsstruktur gelegt. Wie und was wird kommuniziert, wie wird die Führungsstruktur aufgebaut und welche Aufgabenbereiche gibt es?
Im Anschluss an die Übung gab es noch ein ausführliches Feedback seitens der Ausbilder und Beobachter, die extra für diese Übung eingeladen wurden. Einen großen Dank an alle, die diese besondere Übung durch ihre Planung und Vorbereitung und Engagement möglich gemacht haben und insbesondere der Familie Kiemer, welche ihren Stall/ Halle und sich selbst als Darsteller zur Verfügung gestellt haben.