Brandschutzübung im Kindergarten

Am Dienstag, den 08.07.2025, haben sich extra ein paar Kameraden den Vormittag freigehalten, um bei einer besonderen Feuerwehrübung teilzunehmen.
 
Alle 2 Jahre üben die Kinderhäuser Pfaffenhofen und Egenburg mit ihren Kindern den Feueralarm. Was tun, wenn es brennt? Es raucht, es stinkt und vielleicht sieht man sogar Feuer. Der Hausalarm geht an und alle Kinder werden von Ihren Kindergärtnerinnen ins Freie zum Evakuierungsplatz geführt. Und dann kommt mit lautem Martinshorn und blinkendem Blaulicht die Feuerwehr angefahren. Das ist schon ganz schön aufregend. Und damit das im Ernstfall auch klappt und die Kinder nicht in Panik geraten, wird das regelmäßig geübt.
 
Dieses Jahr starteten wir in Pfaffenhofen den ersten Durchlauf. Im Spielzeuglager unter dem ehemaligen Feuerwehrhaus hat es gebrannt und eine Person musste gerettet werden. Die Kinder durften vom Spielplatz aus zusehen, wie die Feuerwehr ankam und Schläuche ausgelegt wurden und 2 Männer mit Atemschutzgerät in die stark verrauchte Kammer verschwanden. Zur Unterstützung der Brandbekämpfung wurde von außen mit einem 2. Strahlrohr vorgegangen. Über das Funkgerät des Kommandanten konnten die Kinder mithören, wie innen das Feuer gelöscht wurde und eine verletzte Person gefunden und befreit. Dort wurde unsere Übungspuppe von unseren beiden Feuerwehrfrauen reanimiert und vor den Augen der Kinder wieder zu „Bewusstsein“ gebracht.
 
Nachdem sich die Kinder die Ausrüstung unserer PA-Träger angesehen haben, durften einige auch noch mal selber zeigen, dass sie unsere Feuerwehrfrau Magdalena in die stabile Seitenlage bringen können.
 
Nachdem die Ausrüstung wieder aufgeräumt war ging es weiter ins Kinderhaus Egenburg, wo ebenfalls im Nebengebäude im Garten ein Feuer ausgebrochen ist.
 
Nach all der Aufregung ging es dann wieder zurück in die Gruppen und die Feuerwehr fuhr wieder zurück ins Gerätehaus. Wir freuen uns immer auf die großen Augen der Kleinen. Und der eine oder andere wächst sichtlich vor Stolz, wenn der Papa oder die Mama aus dem Feuerwehrauto steigen.
 
In diesem Sinne: Wenn du bei uns mitmachen willst, melde sich bei uns oder komm zu einer Übung vorbei und schau es dir an. Helfen kann man immer, auch wenn man kein Blut sehen kann oder Höhenangst hat. Keine Vorkenntnisse nötig und auch das Einstiegsalter (<67 Jahre) sollte kein Hindernis sein.